Eine neue Plattform heißt, gewohnte Arbeitsweisen aufgeben. Franz Gruber, Projektleiter in der Projektentwicklung Villach, berichtet über erste Erfahrungen und Vorteile mit exakt.

Wir arbeiten in dem Projekt ausschließlich über exakt und sind damit sehr zufrieden. Ein großer Vorteil ist die Kombination der Plattform mit Outlook, jeder wird automatisch verständigt, sobald ein Dokument abgelegt wird.

Einer der ersten der exakt einsetzt, ist Franz Gruber mit seinem Team: „Ich habe mich gemeldet, weil wir zu der Zeit ein neues Projekt begonnen haben und es von vornherein digital aufsetzen konnten. Bei den Planungsbesprechungen haben wir die Plattform vorgestellt, erklärt wie die Ablage funktioniert und wo welche Dokumente abgelegt werden sollen.“ Die Dokumentenstruktur kann nach unten erweitert und genau nach dem Bedarf des Teams eingerichtet werden.

Natürlich gab es zu Beginn einige Skepsis, weil gewohnte Arbeitsweisen aufgegeben werden mussten. Mittlerweile funktioniert die Zusammenarbeit im Planungsteam, das aus internen Mitarbeitern und externen Auftragnehmern besteht, sehr gut, berichtet Gruber: „Wir arbeiten in dem Projekt ausschließlich über exakt und sind damit sehr zufrieden. Ein großer Vorteil ist die Kombination der Plattform mit Outlook, jeder wird automatisch verständigt, sobald ein Dokument abgelegt wird.“ Jetzt hat man die Sicherheit, dass alle mit den gleichen Grundlagen arbeiten und die Dokumente auch gleichzeitig bekommen. Früher war das anders, in einem Großprojekt mit 15 Auftragnehmern hatte jeder die Dokumente auf seinen eigenen Servern liegen und bei 15 Ablagen war die Gefahr groß, dass mit unterschiedlichen Versionen gearbeitet wurde.

Als Ansprechpartnerin für die Umstellung auf exakt fungierte Frau Reichmann, die Assistentin in der Projektentwicklung Villach, sie schätzt den einfachen Umgang mit Dateien jeder Größe: „Bei Vermessungen entstehen sehr große Dateien, die Datenmengen explodieren. Alles immer auf Server rauf und runter zu laden war mühsam und hat nicht jedes Mal funktioniert. Mit der zentralen Ablage erfolgt die Verständigung innerhalb der Gruppe und jeder hat sofort die gleiche Version.“

Bis jetzt arbeitet man mit drei Arbeitsräumen und nutzt die Erfahrungen für punktuelle Erweiterungen, im Sinne eines lebenden praxisorientierten Systems. So wurde gemeinsam mit Projektleiter Strobl, zuständig für die Einführung von exakt, bereits eine Protokollvorlage für den wöchentlichen Jour Fixe entwickelt, wo das Ergebnis prägnant in Stichworten zusammengefasst wird und wiederum allen gleichzeitig zur Verfügung steht.

exakt powered by projectnetworld – alle Infos kompakt zusammengefasst

Zur ASFINAG Story

Mehr News

projectnetworld auf der SOLID Konferenz 2023
, , ,

Nachbericht Solid Konferenz 2023

Am 14. September 2023 fand die 8. Internationale SOLID Konferenz im Auditorium des Techgate Wien statt. Hochkarätige Expert:innen aus der Bau-, Immobilien- und IT-Branche sprachen über die Verschmelzung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unserem Kunden der ASFINAG gestalteten wir einen Konferenzbeitrag zum Thema "exakt in der Praxis - erfolgreiches, digitales Bauprojektmanagement".
, ,

projectnetworld 10.3

Ab sofort stehen Ihnen mit projectnetworld 10.3 neue Funktionen zur Verfügung. Was Sie erwartet und wie es funktioniert, haben wir Ihnen in einem kurzen Video zusammengefasst. Details finden Sie wie immer auf unserer Knowledge Base. Wie die digitale Urlaubsvertretung in Ihren Projekten funktioniert und wie Sie und Ihre Kolleg:innen zu Hause davon profitieren haben wir Ihnen in einem Video zusammengefasst.
, ,

Was hat Digitalisierung mit fairem Wettbewerb zu tun?

Am 20. Juni 2023 fand die Enquete Chance Bau des Report Verlags statt. Robert Hauptmann, Vorstand der Project Networld AG wurde zur Diskussionsrunde Compliance: Die Folgen des Baukartells und wie man fairen Wettbewerb sichern kann, eingeladen. - Wesentlichste Frage aus Sicht eines Software-Entwicklers: Welche Rolle kann die Digitalisierung bei der Sicherstellung von fairem Wettbewerb in der Bauwirtschaft spielen?"
, ,

projectnetworld 10.2

projectnetworld 10.2 bringt Ihnen und Ihren Projekten einen modernen Online Viewer für Ihre Dokumente und Pläne, Verbesserungen im Handling von Dokumenten und Plänen, mehr Effizienz in im Planmanagement und ein Plus an Usability für ihre User.
, ,

the female force

Happy Women's Day! Wir feiern Frauen und ihren Einfluss auf die Digitalisierung - heute ganz besonders. #iwd2023
, ,

Die Zukunft des digitalen Bauprojektmanagements heißt CDE

Allem voran hat das verfügbare Internet auf den Baustellen die Art, wie Projektteams zusammenarbeiten, stark verändert. Zudem hat nicht der Wunsch, sondern die Notwendigkeit, ausgelöst durch eine Pandemie, die Baubranche vom digitalen Schlusslicht in die digitale Top-Liga gebracht. -Vernetztem Bauen, mit All-In-One-Plattformen als Common Data Environment (kurz CDE), wird hierbei das größte Erfolgspotenzial vorhergesagt.
, ,

projectnetworld 10.1

projectnetworld 10.1 bringt Ihnen und Ihren Projekten neue effiziente Funktionen im Planmanagement, diverse Verbesserungen für Ihre Arbeit mit Vorgängen, neue Elemente in der Toolbar für einen Schnellzugriff zu Ihren persönlichen Eigenschaften, zur Knowledge Base und dem neuen Ticket System u.v.m.
, , ,

Das war 2022

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass den Herausforderungen der Baubranche, die beispielsweise aus dem Fachkräftmangel oder der Abwanderung qualifizierter Arbeitnehmer resultieren, durch digitale Lösungen, effizient automatisierte Prozesse und lückenlose Informationbereitstellung entgegengewirkt werden kann.
, ,

Movember

Das war der projectnetworld Movember – unsere Initiative - für mehr Bewusstsein für die Gesundheit von Männern unter dem Motto: "Boys & Girls put your razors down!" Mutige und selbstlose Kollegen haben sich einen Schnurrbart wachsen lassen.