WHITEPAPER FÜR GEMEINDEN. Digitale Projektsteuerung leicht gemacht
Erfahren Sie, wie Städte und Gemeinden Bauprojekte effizient, sicher und nachvollziehbar steuern – von der Planung bis zum Betrieb.
Erfahren Sie, wie Städte und Gemeinden Bauprojekte effizient, sicher und nachvollziehbar steuern – von der Planung bis zum Betrieb.
ÜBERZEUGEN SIE SICH, WIE EINFACH, SCHNELL UND EFFIZIENT
PROJECTNETWORLD IHRE PROJEKTE UNTERSTÜTZT.
Wir haben hunderte Infrastrukturprojekte, vom kleinen Bahnhof bis hin zum großen Tunnel. Mit projectnetworld können wir die unterschiedlichen Projekttypen auf einer einzigen Plattform abbilden und einheitlich abwickeln. Der größte Vorteil: Jeder kann intuitiv sofort damit arbeiten.
Die häufigsten Fragen zu projectnetworld
Was brauche ich für den Einsatz von projectnetworld?
projectnetworld ist ein Cloud Service und kann mit jedem PC, Laptop oder mobilen Endgerät (Tablet, Smartphone) bedient werden.
Wie schnell kann ich projectnetworld für meine Projekte einsetzen?
Mit projectnetworld können Sie binnen weniger Stunden Ihre digitale Projektumgebung aufsetzen, anpassen und das Projekt-Team in das neue Projekt einladen. Ist ein Projekt eingerichtet, können Sie dieses als Vorlage für jedes weitere Projekt mit wenigen Klicks freischalten.
Wie schnell kann ich neue User in das Projekt einbinden?
Um einen neuen User einzuladen, geben Sie dessen E-Mail Adresse ein und weisen ihm eine der Projektrollen zu. Ab diesem Zeitpunkt, kann der neue User – im Rahmen seiner Berechtigungen – auf die Informationen im Projekt zugreifen.
Kann ich mehrere Projekte gleichzeitig verwalten?
Ja. projectnetworld ist ein Multiprojektsystem mit allen Funktionen für eine übersichtliche Verwaltung Ihres Projektportfolios.
Gibt es eine bestimmte Projektgröße für die Nutzung von projectnetworld?
Nein. projectnetworld unterstützt mit den anpassbaren Funktionen sowohl Kleinbaumaßnahmen als auch Programme oder Großprojekte.
Für kleinere Projekte sind oftmals eine zentrale Dokumentenablage und To-Do-Listen für eine lückenlose Dokumentation und Nachvollziehbarkeit ausreichend. Größere Projekte setzen oftmals auf Workflows und nutzen die leistungsstarken Formulare, Termin- und Kostenwerkzeuge.
Wie erfolgt die Abrechnung?
Die Abrechnung erfolgt nach User pro Projekt. Dabei gibt es zwei Modelle: ein Einzelprojekt oder einen projektunlimitierten Zugang. Unabhängig vom Modell erhalten Sie den vollen Funktionsumfang und Support – ohne zusätzliche Kosten.
Sie haben Fragen zu unseren Branchen-Lösungen oder wollen auf kurzem Weg Ihre Anforderungen abstimmen?
Unsere Digitalisierungsexperten geben Ihnen den schnellen Überblick und präzise Antworten auf Ihre Fragen.