So geht Digitalisierung bei der Bahn

ÖBB setzt auf
digitale Lösungen

Digitales Bauprojektmanagement für Bahnprojekte

Effizienter planen, schneller bauen, sicher betreiben

Bahn-Infrastrukturprojekte sind hochkomplex. Sie erfordern eine exakte Abstimmung zwischen zahlreichen Akteuren, eine lückenlose Dokumentation und die Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben. Doch oft sorgen manuelle Prozesse, fragmentierte IT-Lösungen und unklare Zuständigkeiten für Verzögerungen und steigende Kosten.

Mit projectnetworld vernetzen Sie alle Daten, Prozesse und Beteiligten in einer zentralen Plattform – für mehr Effizienz, Transparenz und einen reibungslosen Übergang in den Betrieb.

Noch effizienter vernetzt

Mit projectnetworld verbinden Sie alle Daten, Beteiligten und Systeme – für eine lückenlose Zusammenarbeit in Ihren Bahnprojekten.

Mehr Transparenz & Kontrolle

Digitale Workflows, Echtzeit-Dashboards und revisionssichere Dokumentation sorgen für klare Prozesse und sichere Entscheidungen.

Nahtloser Übergang in den Betrieb

Die digitale Bauakte stellt sicher, dass alle relevanten Daten direkt für Wartung & Instandhaltung verfügbar sind – ohne Informationsverluste.

Sie haben Fragen zu den Funktionen? Vereinbaren Sie eine Online Präsentation mit einem unserer Product Experts.

Projekt Highlights

ÖBB Train Tech Instandhaltungshalle

Ein wegweisendes Infrastrukturprojekt: Die neue ÖBB Train Tech Instandhaltungshalle optimiert die Wartung der Cityjet DOSTO Neu Garnituren und steigert die betriebliche Effizienz.

Modernste Wartung für die Züge der Zukunft

Projektzeitraum: 2024 – 2026
Investitionsvolumen: über 100 Millionen Euro
Bebauungsfläche: 40.000 m² (davon 16.000 m² Gebäudefläche)
Kapazität: 6 Instandhaltungs-Gleise + 1 Graffiti-Reinigungsgleis

5.200 m² Photovoltaikanlagen sowie Dach- und Fassadenbegrünung setzen neue Maßstäbe in nachhaltiger Instandhaltung.

Vereinbaren Sie jetzt eine Online-Demo mit unseren Experten!

Jetzt Demo buchen

Die Vorteile für komplexe Bahnprojekte

Mit projectnetworld steuern Sie Bahn-Infrastrukturprojekte effizient, digital und vernetzt. Alle Prozesse, Dokumente und Beteiligten sind in einer zentralen Plattform integriert – für eine revisionssichere, transparente und optimierte Zusammenarbeit über den gesamten Projektzyklus hinweg.

Unsere Lösung sorgt für strukturierte Abläufe, schnellere Entscheidungen und eine nahtlose Übergabe an den Betrieb. Durch die intelligente Vernetzung aller relevanten Daten behalten Sie jederzeit den Überblick und können fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller und einheitlicher Informationen treffen.

Effiziente Schnittstellen und eine zentrale Arbeitsumgebung ermöglichen eine nahtlose Integration bestehender IT-Systeme und verhindern Medienbrüche. Manuelle Datenübertragungen entfallen, sodass alle Beteiligten stets mit den aktuellen Informationen arbeiten. Vom ersten Planungsschritt bis zur langfristigen Betriebsführung wird der gesamte Datenfluss digital und durchgängig gesteuert.

Mit Echtzeit-Dashboards und Frühwarnsystemen erkennen Sie Risiken frühzeitig, optimieren Workflows und passen Prozesse flexibel an spezifische Projektanforderungen an. Das Ergebnis: eine transparente, sichere und reibungslose Projektsteuerung, die Verzögerungen minimiert und Kosten reduziert.

  • Vernetztes Arbeiten

    Alle Beteiligten greifen in Echtzeit auf eine einheitliche, aktuelle Datenbasis zu. Informationen sind zentral gespeichert, Änderungen werden automatisch synchronisiert, und bestehende IT-Systeme lassen sich problemlos integrieren. Das schafft Transparenz und vermeidet Medienbrüche.

  • Effiziente Abstimmung & schnellere Genehmigungen

    Dank digitaler Freigabeprozesse und klarer Workflows werden Genehmigungen beschleunigt und Planungsunsicherheiten minimiert. Verantwortlichkeiten sind eindeutig geregelt, automatische Erinnerungen verhindern Fristversäumnisse und ermöglichen eine reibungslose Abstimmung.

  • Lückenlose Dokumentation & digitale Bauakte

    Jede Änderung, Prüfung und Freigabe wird revisionssicher und nachvollziehbar gespeichert. Die digitale Bauakte stellt sicher, dass alle relevanten Informationen vollständig dokumentiert sind und direkt in den Betrieb übergehen – für eine effiziente Wartung und einfache Nachvollziehbarkeit.

Digitale Lösungen sind der Schlüssel für effiziente Infrastrukturprojekte. Mit einer zentralen Plattform wie projectnetworld lassen sich komplexe Bauvorhaben präzise steuern, Prozesse optimieren und nachhaltige Innovationen gezielt umsetzen – von der Planung bis zum Betrieb.

Ihre Vorteile

Mit projectnetworld können Sie binnen weniger Stunden Ihre digitale Projektumgebung aufsetzen, anpassen und das Projekt-Team in das neue Projekt einladen. Ist ein Projekt eingerichtet, können Sie dieses als Vorlage für jedes weitere Projekt mit wenigen Klicks freischalten.

Alle Funktionen und Verbesserungen von projectnetworld 9.17 haben zum Ziel, die Abläufe unserer Kunden optimieren und die Arbeit unserer User und der Projektadministratoren zu vereinfachen.

Ihre Vorteile und die funktionsweise der neuen Funktionen haben wir Ihnen in kurzen Videos zusammengepackt.

  • Einfaches Arbeiten

    Entscheidend für die Akzeptanz einer Lösung ist die Benutzerfreundlichkeit. Mit einer einzigen Plattform werden alle Aufgaben im Bauprojekt abgedeckt und es ist einfach, damit zu arbeiten.

  • Effizientes Abstimmen

    ​Automatisierung und Standardisierung als Grundlage für mehr Effizienz und höhere Qualität. Mit projectnetworld arbeitet jeder im Projektteam mit dem gleichen Datenstand.

  • Schnelles Agieren

    ​Mit der Digitalisierung des Bauprojektmanagements gewinnt der gesamte Bauprozess an Qualität. Verzögerungen lassen sich komplett vermeiden oder zumindest besser steuern.

FAQs

Antworten zu Fragen rund um projectnetworld

projectnetworld ist eine CDE (Common Data Environment) für die Baubranche sowie Infrastrukturprojekte in den Bereichen Bahn, Straße, Städte und Kommunen. Die Plattform vernetzt alle Beteiligten, Daten und Prozesse in einem zentralen System – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb.

Derzeit nutzen über 25.000 User aus Infrastrukturprojekten setzen auf projectnetworld, um ihre Bau- und Betriebsprozesse effizient zu steuern. Die Plattform ist im Einsatz bei führenden Bahn- und Infrastrukturunternehmen wie ÖBB, ASFINAG und BPG Ludwigshafen und wickelt jährlich mehr als 3 Milliarden Euro Bauvolumen ab.

Bahn- und Infrastrukturprojekte sind hochkomplex, stark reguliert und erfordern eine präzise Abstimmung zwischen vielen Akteuren. Eine zentrale Plattform stellt sicher, dass alle Beteiligten mit denselben aktuellen Daten arbeiten, Genehmigungen schneller erfolgen und Verzögerungen sowie Kostenüberschreitungen vermieden werden.

projectnetworld verfügt über ein BIM-Modul, das eine nahtlose Integration von 3D-Modellen, Aufgabenmanagement und Workflows ermöglicht. Funktionen wie der BIM-Viewer und das Issue Management erleichtern die visuelle Kontrolle von Bauprojekten und die effiziente Behebung von Modellfehlern.

Ja, projectnetworld bietet eine kostenlose mobile Bauprojektmanagement-App, mit der Sie Dokumente, Aufgaben und Kommunikation an einem Ort verwalten können. Die App ermöglicht es, Projekte in Echtzeit zu überwachen und transparente Kommunikation sicherzustellen. Sie ist für iOS und Android verfügbar und kann einfach über den jeweiligen App Store heruntergeladen werden.

Noch Fragen?

Sie haben Fragen zu den einzelnen Funktionen oder wollen auf kurzem Weg Ihre Anforderungen abstimmen?

Unsere Digitalisierungsexperten geben Ihnen den schnellen Überblick und präzise Antworten auf Ihre Fragen.

  • Kontaktieren Sie uns

  • Stimmen Sie Ihre Anforderungen ab

  • Setzen Sie die Funktion in Ihnen Projekten ein