WHITEPAPER FÜR INFRASTRUKTUR. Digitale Projektsteuerung leicht gemacht
Erfahren Sie, wie Bahnprojekte effizient, sicher und nachvollziehbar gesteuert werden – von der ersten Planung bis hin zum reibungslosen Betrieb.
Erfahren Sie, wie Bahnprojekte effizient, sicher und nachvollziehbar gesteuert werden – von der ersten Planung bis hin zum reibungslosen Betrieb.
Effizienter planen, schneller bauen, sicher betreiben
Bahn-Infrastrukturprojekte sind äußerst komplex, denn sie erfordern nicht nur eine exakte Abstimmung zwischen zahlreichen Akteuren, sondern auch eine lückenlose Dokumentation sowie die konsequente Einhaltung strenger regulatorischer Vorgaben. Dennoch kommt es häufig zu Verzögerungen und steigenden Kosten, weil manuelle Prozesse, fragmentierte IT-Lösungen und unklare Zuständigkeiten zusammenspielen und den Ablauf erschweren.
Mit projectnetworld hingegen vernetzen Sie alle relevanten Daten, Prozesse und Beteiligten auf einer zentralen Plattform. Dadurch entstehen nicht nur mehr Effizienz und Transparenz, sondern auch ein reibungsloser Übergang in den Betrieb wird ermöglicht.
Mit projectnetworld verbinden Sie alle Daten, Beteiligten und Systeme – für eine lückenlose Zusammenarbeit in Ihren Bahnprojekten.
Digitale Workflows, Echtzeit-Dashboards und revisionssichere Dokumentation sorgen für klare Prozesse und sichere Entscheidungen.
Die digitale Bauakte stellt sicher, dass alle relevanten Daten direkt für Wartung & Instandhaltung verfügbar sind – ohne Informationsverluste.
ÖBB Train Tech Instandhaltungshalle
Ein wegweisendes Infrastrukturprojekt: Die neue ÖBB Train Tech Instandhaltungshalle optimiert die Wartung der Cityjet DOSTO Neu Garnituren und steigert die betriebliche Effizienz.
Modernste Wartung für die Züge der Zukunft
✔ Projektzeitraum: 2024 – 2026
✔ Investitionsvolumen: über 100 Millionen Euro
✔ Bebauungsfläche: 40.000 m² (davon 16.000 m² Gebäudefläche)
✔ Kapazität: 6 Instandhaltungs-Gleise + 1 Graffiti-Reinigungsgleis
5.200 m² Photovoltaikanlagen sowie Dach- und Fassadenbegrünung setzen neue Maßstäbe in nachhaltiger Instandhaltung.
Mit projectnetworld steuern Sie Bahn-Infrastrukturprojekte effizient, digital und zugleich vernetzt. Denn alle Prozesse, Dokumente sowie Beteiligten sind in einer zentralen Plattform integriert, wodurch eine revisionssichere, transparente und optimierte Zusammenarbeit über den gesamten Projektzyklus hinweg ermöglicht wird.
Unsere Lösung sorgt nicht nur für strukturierte Abläufe, sondern auch für schnellere Entscheidungen und eine nahtlose Übergabe an den Betrieb. Dank der intelligenten Vernetzung aller relevanten Daten behalten Sie jederzeit den Überblick und können somit fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller sowie einheitlicher Informationen treffen.
Darüber hinaus ermöglichen effiziente Schnittstellen in Kombination mit einer zentralen Arbeitsumgebung eine nahtlose Integration bestehender IT-Systeme und verhindern dadurch, dass Medienbrüche entstehen. Manuelle Datenübertragungen entfallen, wodurch sichergestellt ist, dass alle Beteiligten stets mit den aktuellen Informationen arbeiten. So wird vom ersten Planungsschritt bis zur langfristigen Betriebsführung der gesamte Datenfluss digital und durchgängig gesteuert.
Mithilfe von Echtzeit-Dashboards und Frühwarnsystemen erkennen Sie Risiken frühzeitig, können dadurch Workflows optimieren und Prozesse flexibel an spezifische Projektanforderungen anpassen. Das führt letztlich zu einer transparenten, sicheren und reibungslosen Projektsteuerung, die sowohl Verzögerungen minimiert als auch Kosten reduziert.
Digitale Lösungen sind der Schlüssel für effiziente Infrastrukturprojekte. Mit einer zentralen Plattform wie projectnetworld lassen sich komplexe Bauvorhaben präzise steuern, Prozesse optimieren und nachhaltige Innovationen gezielt umsetzen – von der Planung bis zum Betrieb.
Mit projectnetworld können Sie innerhalb kürzester Zeit Ihre digitale Projektumgebung aufsetzen, individuell anpassen und anschließend das Projekt-Team in das neue Projekt einladen. Sobald ein Projekt eingerichtet ist, können Sie dieses darüber hinaus als Vorlage für jedes weitere Projekt mit nur wenigen Klicks freischalten.
Alle Funktionen sowie Verbesserungen von projectnetworld 9.17 verfolgen das Ziel, die Abläufe unserer Kunden zu optimieren und gleichzeitig die Arbeit unserer User sowie der Projektadministratoren nachhaltig zu vereinfachen.
Ihre Vorteile und die genaue Funktionsweise der neuen Features haben wir Ihnen daher in kurzen Videos anschaulich zusammengestellt, damit Sie sich schnell einen Überblick verschaffen können.
Antworten zu Fragen rund um projectnetworld
Was ist eine digitale Projektplattform für Bahnprojekte?
Eine digitale Projektplattform vernetzt alle Beteiligten eines Bahnprojekts auf einer zentralen, cloudbasierten Oberfläche. Sie ermöglicht strukturiertes Arbeiten, digitale Dokumentenablage mit Versionierung, automatisierte Freigabeprozesse und eine durchgängige Nachverfolgung – von der Planung bis zur Ausführung.
Was ist projectnetworld?
projectnetworld ist eine CDE (Common Data Environment) für die Baubranche sowie Infrastrukturprojekte in den Bereichen Bahn, Straße, Städte und Kommunen. Die Plattform vernetzt alle Beteiligten, Daten und Prozesse in einem zentralen System – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb.
Welche Vorteile bringt eine Projektplattform bei planungs- und prüfrelevanten Bahnprozessen?
Die Plattform bildet typische Prüf- und Genehmigungsprozesse im Bahnbereich vollständig digital ab. Rollen, Fristen und Ablagestrukturen lassen sich standardisiert abbilden. Damit werden Freigaben beschleunigt, Abstimmungen transparenter und alle Schritte nachvollziehbar dokumentiert.
Wer nutzt projectnetworld?
Derzeit nutzen über 25.000 User aus Infrastrukturprojekten setzen auf projectnetworld, um ihre Bau- und Betriebsprozesse effizient zu steuern. Die Plattform ist im Einsatz bei führenden Bahn- und Infrastrukturunternehmen wie ÖBB, ASFINAG und BPG Ludwigshafen und wickelt jährlich mehr als 3 Milliarden Euro Bauvolumen ab.
Was genau bedeutet „digitale Planprüfung“ in projectnetworld?
Digitale Planprüfung heißt: Pläne werden direkt in der Plattform eingereicht, automatisch zugewiesen und in definierten Workflows geprüft. Prüfvermerke, Kommentare und Entscheidungen erfolgen digital und nachvollziehbar. So entfällt der Aufwand für E-Mail-Ketten oder manuelle Listen.
Wie unterstützt projectnetworld bei der Vorbereitung und Durchführung öffentlicher Ausschreibungen?
Die Plattform bietet eine strukturierte Ablage aller relevanten Unterlagen, inklusive Zugriffssteuerung, Bearbeitungshistorien und Protokollfunktionen. So behalten alle Beteiligten den Überblick über Vergabeunterlagen, Fristen und Kommunikation – ideal für transparente, dokumentationssichere Ausschreibungsprozesse im Bahnumfeld.
Ist projectnetworld auch für große, mehrjährige Bahnprojekte geeignet?
Ja. Die Plattform wurde speziell für komplexe Infrastrukturprojekte entwickelt – mit skalierbaren Strukturen, anpassbaren Workflows und einer flexiblen Nutzerverwaltung. Sie lässt sich an jede Projektgröße und -laufzeit anpassen.
Welche Module sind besonders relevant für Bahnprojekte?
Wichtige Module im Bahnumfeld sind:
Dokumentenmanagement (strukturierte Ablage, Versionierung)
Workflow-Management (digitale Planprüfung & Freigaben)
Aufgabenmanagement (Verantwortlichkeiten, Fristen)
Teilnehmerverwaltung (rollenbasierte Rechtevergabe)
Reporting (Übersichten für Fortschritt & Nachverfolgung)
Alle Module sind für den Einsatz in regulierten Infrastrukturprojekten optimiert.
Wie schnell kann projectnetworld eingesetzt werden?
Die Plattform ist sofort einsatzbereit. Durch vorkonfigurierte Projektstrukturen und Templates für den Infrastrukturbereich lässt sich projectnetworld innerhalb weniger Tage produktiv nutzen – ohne lange Einführungsphase.
Ist die Plattform datenschutzkonform und sicher für Infrastrukturprojekte?
Ja. projectnetworld erfüllt alle relevanten Datenschutz- und Sicherheitsstandards – inklusive DSGVO-Konformität, Hosting in zertifizierten europäischen Rechenzentren und verschlüsselter Datenübertragung. Die Zugriffskontrolle erfolgt rollenbasiert.
Können projektspezifische Anforderungen abgebildet werden?
Ja. projectnetworld ist flexibel konfigurierbar – von der Ablagestruktur über Workflows bis hin zu Rollenmodellen. So lassen sich sowohl unternehmensweite Standards als auch projektspezifische Besonderheiten effizient umsetzen.
Gibt es Erfahrungen aus anderen Bahnprojekten?
projectnetworld wird regelmäßig in Bahnprojekten unterschiedlicher Größenordnung eingesetzt – etwa bei Trassenausbauten, Bahnhofsmodernisierungen oder Oberbauprojekten. Die Plattform hat sich dabei besonders bei digitalen Prüf- und Dokumentationsprozessen bewährt.
Worin unterscheidet sich projectnetworld von klassischen Dokumentenmanagement-Systemen?
Anders als herkömmliche DMS-Lösungen ist projectnetworld speziell auf Infrastrukturprojekte ausgerichtet: Mit integrierten Workflows, Prüfprozessen, Rollenlogik, Aufgabenverteilung und Fortschrittsübersichten bietet die Plattform deutlich mehr als eine einfache Dateiablage.
Wie läuft die Unterstützung beim Projektstart ab?
Das Onboarding erfolgt durch erfahrene Projektberatern, die branchenspezifisches Know-how mitbringen. Von der Einrichtung über Schulungen bis hin zur Begleitung der ersten Projektphase wirst du eng betreut – damit die Plattform vom ersten Tag an produktiv genutzt werden kann.
Sie haben Fragen zu den einzelnen Funktionen oder wollen auf kurzem Weg Ihre Anforderungen abstimmen?
Unsere Digitalisierungsexperten geben Ihnen den schnellen Überblick und präzise Antworten auf Ihre Fragen.