Viergleisiger Ausbau der Weststrecke Linz–Marchtrenk

Modernisierung für höhere Kapazität und Geschwindigkeit

Die bestehende zweigleisige Bahnstrecke zwischen Linz und Marchtrenk, die noch aus der Kaiserzeit stammt, wird auf vier Hochleistungsgleise erweitert. Dieses Upgrade zielt darauf ab, die Kapazität zu erhöhen und Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h für Fernverkehrszüge zu ermöglichen. Für den Regionalverkehr sind Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h vorgesehen.

Die Bauarbeiten begannen im Juli 2024 und sollen bis 2030 abgeschlossen sein. Im Rahmen des Projekts werden die Haltestellen Leonding, Hörsching und Oftering modernisiert und barrierefrei gestaltet. Zusätzlich wird eine neue Haltestelle errichtet, die den Flughafen Hörsching direkt an die Weststrecke anbindet.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Besonderer Wert wird auf den Lärmschutz gelegt. Durch umfangreiche Maßnahmen, wie den Bau von Lärmschutzwänden, wird die Lärmbelastung für Anwohner deutlich reduziert. Diese Maßnahmen führen zu einer spürbaren Verbesserung gegenüber dem aktuellen Zustand.

 Key Figures

Projektzeitraum: 2024 – 2030
Investitionsvolumen: 781 Millionen Euro
Streckenlänge: 16 Kilometer
Kapazität: 4 Hochleistungsgleise
Geschwindigkeit: bis zu 230 km/h (Fernverkehr), bis zu 160 km/h (Regionalverkehr)
Haltestellen: Modernisierung von Leonding, Hörsching und Oftering, neue Haltestelle am Flughafen Hörsching