Was nützt die Digitalisierung von Bauprojekten?

Eine Frage, aktueller denn je.

Unsere Erfahrung aus 20 Jahren zeigt: Digitale Arbeitsumgebungen schaffen effiziente Arbeitsprozesse, lückenlose Dokumentation, Zeit- und Kostenersparnisse über alle Gewerke und Projektteilnehmer sowie eine wesentliche Fehlerreduktion und Erhöhung der Ergebnisqualität.

Durch effiziente Prozesse, Informationstransfer in Echtzeit und transparenten Wissenstransfer können Wettbewerbsvorteile geschaffen werden. Ganzheitliche Digitalisierungsstrategien erleichtern so nicht nur das Arbeiten für alle Projektbeteiligten, sondern ermöglichen es auch Prozesse zu optimieren für mehr Effizienz.

Bei einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie geht es darum, die Prozesse und das Nutzererlebnis zu verbessern und nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben sicherzustellen.

Wir haben einige gute Gründe für digitales Baumanagement zusammengefasst:

  • Ressourcen werden zielgerichtet eingesetzt

    Digitale Werkzeuge ermöglichen es den Fokus auf die wertschöpfende Arbeit zu legen. Such- und Bearbeitungszeiten werden erheblich reduziert.

  • Prozesse werden effizient gestaltet

    Automatisierung und Standardisierung als Grundlage für mehr Effizienz und höhere Qualität.

  • Wissen und Informationen werden nachhaltig dokumentiert

    Digitalisierung ist ein nachhaltiger und erfolgssichender Weg Wissen, Erfahrungen und Best Practices zu dokumentieren, weiterzugeben und lückenlos wiederverwendbar zu machen.

  • Teams sind miteinander verbunden

    Aufgaben verteilen, Projektpartner und Ressourcen steuern und miteinander vernetzen, Kosten und Termine kontrollieren – kurz: Know-how und Information können schnell und zielgerecht eingesetzt werden.

  • Zeit- und ortsunabhängige Kommunikation ist über alle Gewerke möglich

    Digitale Arbeitsprozesse ermöglicht Teams einfach, schnell und nachvollziehbar zusammenzuarbeiten – unabhängig von Standort- oder Unternehmenszugehörigkeit.

  • Lückenlose Transparenz und Nachvollziehbarkeit ist gegeben

    Informationen und Dokumente, die immer in letztgültiger Version verfügbar und zuordenbar sind, können strukturiert abgelegt werden.

Zusammengefasst:
Digitale Bauprojekte rechnen sich!

Digitale Lösungen für Bauprojekte

Mehr News

projectnetworld auf der SOLID Konferenz 2023
, , ,

Nachbericht Solid Konferenz 2023

Am 14. September 2023 fand die 8. Internationale SOLID Konferenz im Auditorium des Techgate Wien statt. Hochkarätige Expert:innen aus der Bau-, Immobilien- und IT-Branche sprachen über die Verschmelzung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unserem Kunden der ASFINAG gestalteten wir einen Konferenzbeitrag zum Thema "exakt in der Praxis - erfolgreiches, digitales Bauprojektmanagement".
, ,

projectnetworld 10.3

Ab sofort stehen Ihnen mit projectnetworld 10.3 neue Funktionen zur Verfügung. Was Sie erwartet und wie es funktioniert, haben wir Ihnen in einem kurzen Video zusammengefasst. Details finden Sie wie immer auf unserer Knowledge Base. Wie die digitale Urlaubsvertretung in Ihren Projekten funktioniert und wie Sie und Ihre Kolleg:innen zu Hause davon profitieren haben wir Ihnen in einem Video zusammengefasst.
, ,

Was hat Digitalisierung mit fairem Wettbewerb zu tun?

Am 20. Juni 2023 fand die Enquete Chance Bau des Report Verlags statt. Robert Hauptmann, Vorstand der Project Networld AG wurde zur Diskussionsrunde Compliance: Die Folgen des Baukartells und wie man fairen Wettbewerb sichern kann, eingeladen. - Wesentlichste Frage aus Sicht eines Software-Entwicklers: Welche Rolle kann die Digitalisierung bei der Sicherstellung von fairem Wettbewerb in der Bauwirtschaft spielen?"
, ,

projectnetworld 10.2

projectnetworld 10.2 bringt Ihnen und Ihren Projekten einen modernen Online Viewer für Ihre Dokumente und Pläne, Verbesserungen im Handling von Dokumenten und Plänen, mehr Effizienz in im Planmanagement und ein Plus an Usability für ihre User.
, ,

the female force

Happy Women's Day! Wir feiern Frauen und ihren Einfluss auf die Digitalisierung - heute ganz besonders. #iwd2023
, ,

Die Zukunft des digitalen Bauprojektmanagements heißt CDE

Allem voran hat das verfügbare Internet auf den Baustellen die Art, wie Projektteams zusammenarbeiten, stark verändert. Zudem hat nicht der Wunsch, sondern die Notwendigkeit, ausgelöst durch eine Pandemie, die Baubranche vom digitalen Schlusslicht in die digitale Top-Liga gebracht. -Vernetztem Bauen, mit All-In-One-Plattformen als Common Data Environment (kurz CDE), wird hierbei das größte Erfolgspotenzial vorhergesagt.
, ,

projectnetworld 10.1

projectnetworld 10.1 bringt Ihnen und Ihren Projekten neue effiziente Funktionen im Planmanagement, diverse Verbesserungen für Ihre Arbeit mit Vorgängen, neue Elemente in der Toolbar für einen Schnellzugriff zu Ihren persönlichen Eigenschaften, zur Knowledge Base und dem neuen Ticket System u.v.m.
, , ,

Das war 2022

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass den Herausforderungen der Baubranche, die beispielsweise aus dem Fachkräftmangel oder der Abwanderung qualifizierter Arbeitnehmer resultieren, durch digitale Lösungen, effizient automatisierte Prozesse und lückenlose Informationbereitstellung entgegengewirkt werden kann.
, ,

Movember

Das war der projectnetworld Movember – unsere Initiative - für mehr Bewusstsein für die Gesundheit von Männern unter dem Motto: "Boys & Girls put your razors down!" Mutige und selbstlose Kollegen haben sich einen Schnurrbart wachsen lassen.