– Enquete Chance Bau 2023 –

Was hat Digitalisierung mit fairem Wettbewerb zu tun?

Am 20. Juni 2023 fand die Enquete Chance Bau des Report Verlags statt. Robert Hauptmann, Vorstand der Project Networld AG wurde zur Diskussionsrunde Compliance: Die Folgen des Baukartells und wie man fairen Wettbewerb sichern kann, eingeladen und diskutierten gemeinsam mit Top-Expert:innen welche Lehren man aus dem österreichischen Baukartell ziehen kann und wie fairer Wettbewerb und ein funktionierender Markt sichergestellt werden können.

Aus der Perspektive eines Software-Entwicklers ergeben sich dazu spannende Fragen, eine der Wesentlichsten: Welche Rolle kann die Digitalisierung und konkret digitales Arbeiten bei der Sicherstellung von fairem Wettbewerb in der Bauwirtschaft spielen?“

Die Digitalisierung bietet erhebliches Potenzial, um faire Rahmenbedingungen in der Bauwirtschaft zu schaffen. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Transparenz, Effizienz und Compliance verbessert werden, was letztendlich zu einem gerechteren und wettbewerbsfähigeren Umfeld für alle Beteiligten führt

Digitalisierung schafft faire Rahmenbedingungen

Fairer Wettbewerb hat immer auch mit Dokumentation und Transparenz zu tun. Digitalisierung kann diese Transparenz schaffen. Trotz rasanter Fortschritte in den letzten Jahren, hinkt die Bauwirtschaft anderen Branchen beim Digitalisierungsgrad aber weiter hinterher. Dabei stehen die Digitalisierung von Bauprozessen und die Sicherstellung von fairen Rahmenbedingungen im engen Zusammenhang:

  • Transparenz und Dokumentation

    Durch den Einsatz digitaler Tools und Plattformen können Informationen und Daten zu Bauvorhaben in Echtzeit erfasst, dokumentiert und geteilt werden. Dies fördert die Transparenz und erleichtert die Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften und Verträgen. Digitale Plattformen können auch die Offenlegung von Vergabe- und Vertragsinformationen erleichtern, was zu faireren Ausschreibungsverfahren führt.

  • Echtzeitüberwachung

    Mithilfe von Sensoren, Internet of Things (IoT)-Geräten und fortschrittlicher Datenanalyse können Baustellen in Echtzeit überwacht werden. Dies ermöglicht die Erfassung von Daten zu Arbeitsfortschritt, Materialverbrauch, Qualität und Einhaltung von Sicherheitsstandards. Eine solche Überwachung minimiert die Möglichkeit von Betrug, Fehlverhalten oder Abweichungen von vereinbarten Standards.

  • Digitale Ausschreibungs- und Vergabeprozesse

    Durch die Digitalisierung von Ausschreibungs- und Vergabeprozessen können Unternehmen und Auftraggeber effizienter zusammenarbeiten. Digitale Plattformen können die Kommunikation und Interaktion zwischen Auftragnehmern, Subunternehmern und Auftraggebern verbessern, indem sie Transparenz schaffen und den Zugriff auf relevante Informationen und Dokumente erleichtern. Dies fördert faire Wettbewerbsbedingungen und reduziert Korruptionsrisiken.

  • Integrierte Planung und Zusammenarbeit

    Digitale Planungstools, Building Information Modeling (BIM) und kollaborative Plattformen ermöglichen eine nahtlose Integration und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Baubeteiligten. Dadurch können potenzielle Engpässe und Konflikte frühzeitig erkannt und behoben werden. Eine effektivere Kommunikation und Koordination führen zu einer verbesserten Effizienz und Reduzierung von Kostenüberschreitungen.

  • Datenanalyse und KI-gestützte Überwachtung

    Durch den Einsatz von Datenanalyse und künstlicher Intelligenz können verdächtige Muster oder Anomalien in großen Datenmengen erkannt werden. Dies kann helfen, potenzielle Unregelmäßigkeiten oder Verstöße gegen Regulierungen oder Verträge aufzudecken. Eine frühzeitige Erkennung von betrügerischen Aktivitäten kann zu einer Stärkung der Compliance und einer Verringerung von Kartellen führen.

Digitale Lösungen für effizientes uns transparentes Arbeit in Ihren Bauprojekten

All-in-One Lösungen

Mehr News

projectnetworld auf der SOLID Konferenz 2023
, , ,

Nachbericht Solid Konferenz 2023

Am 14. September 2023 fand die 8. Internationale SOLID Konferenz im Auditorium des Techgate Wien statt. Hochkarätige Expert:innen aus der Bau-, Immobilien- und IT-Branche sprachen über die Verschmelzung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unserem Kunden der ASFINAG gestalteten wir einen Konferenzbeitrag zum Thema "exakt in der Praxis - erfolgreiches, digitales Bauprojektmanagement".
, ,

projectnetworld 10.3

Ab sofort stehen Ihnen mit projectnetworld 10.3 neue Funktionen zur Verfügung. Was Sie erwartet und wie es funktioniert, haben wir Ihnen in einem kurzen Video zusammengefasst. Details finden Sie wie immer auf unserer Knowledge Base. Wie die digitale Urlaubsvertretung in Ihren Projekten funktioniert und wie Sie und Ihre Kolleg:innen zu Hause davon profitieren haben wir Ihnen in einem Video zusammengefasst.
, ,

Was hat Digitalisierung mit fairem Wettbewerb zu tun?

Am 20. Juni 2023 fand die Enquete Chance Bau des Report Verlags statt. Robert Hauptmann, Vorstand der Project Networld AG wurde zur Diskussionsrunde Compliance: Die Folgen des Baukartells und wie man fairen Wettbewerb sichern kann, eingeladen. - Wesentlichste Frage aus Sicht eines Software-Entwicklers: Welche Rolle kann die Digitalisierung bei der Sicherstellung von fairem Wettbewerb in der Bauwirtschaft spielen?"
, ,

projectnetworld 10.2

projectnetworld 10.2 bringt Ihnen und Ihren Projekten einen modernen Online Viewer für Ihre Dokumente und Pläne, Verbesserungen im Handling von Dokumenten und Plänen, mehr Effizienz in im Planmanagement und ein Plus an Usability für ihre User.
, ,

the female force

Happy Women's Day! Wir feiern Frauen und ihren Einfluss auf die Digitalisierung - heute ganz besonders. #iwd2023
, ,

Die Zukunft des digitalen Bauprojektmanagements heißt CDE

Allem voran hat das verfügbare Internet auf den Baustellen die Art, wie Projektteams zusammenarbeiten, stark verändert. Zudem hat nicht der Wunsch, sondern die Notwendigkeit, ausgelöst durch eine Pandemie, die Baubranche vom digitalen Schlusslicht in die digitale Top-Liga gebracht. -Vernetztem Bauen, mit All-In-One-Plattformen als Common Data Environment (kurz CDE), wird hierbei das größte Erfolgspotenzial vorhergesagt.
, ,

projectnetworld 10.1

projectnetworld 10.1 bringt Ihnen und Ihren Projekten neue effiziente Funktionen im Planmanagement, diverse Verbesserungen für Ihre Arbeit mit Vorgängen, neue Elemente in der Toolbar für einen Schnellzugriff zu Ihren persönlichen Eigenschaften, zur Knowledge Base und dem neuen Ticket System u.v.m.
, , ,

Das war 2022

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass den Herausforderungen der Baubranche, die beispielsweise aus dem Fachkräftmangel oder der Abwanderung qualifizierter Arbeitnehmer resultieren, durch digitale Lösungen, effizient automatisierte Prozesse und lückenlose Informationbereitstellung entgegengewirkt werden kann.
, ,

Movember

Das war der projectnetworld Movember – unsere Initiative - für mehr Bewusstsein für die Gesundheit von Männern unter dem Motto: "Boys & Girls put your razors down!" Mutige und selbstlose Kollegen haben sich einen Schnurrbart wachsen lassen.