Vernetzen, innovieren, gestalten – die internationale Plattform für die Immobilienwirtschaft

EXPO REAL 2023

Vom 4.- 6. Oktober 2023 findet in der Messe München die EXPO REAL 2023 statt. Im Zentrum der Messe für die Immobilienwirtschaft stehen neben den neuesten Branchentrends und Entwicklungen auch die Themen Digitalisierung und Innovationen.

Besuchen Sie uns auf der TECH TALK STAGE

ALL-IN-ONE Bauprojektmanagement | 06.10.2023, 12:15 – 12:35 Uhr Halle A2, Stand 424

MEHR

Diese und viele weitere Kunden setzen auf projectnetworld

Treffen wir uns auf der EXPO REAL 2023

Unser Team freut sich über einen Austausch mit Ihnen.

Besuchen Sie uns in Halle A3 am Stand A3.524.

projectnetworld unterstützt Projekt- und Immobilienentwickler dabei Ihre Prozesse zu standardisieren, zu automatisieren und den Überblick über relevante Daten zu behalten.

Sprechen wir über Lösungen und intelligente Funktionen, die Ihre Projekte noch erfolgreicher machen und effizientes Arbeiten für alle Projektbeteiligten ermöglichen. 

projectnetworld ist mehr als ein simples CDE-Tool, es ist eine digital Plattform, auf der Teams effizient kommunizieren und Projektinformationen einfach geteilt werden können. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit projectnetworld Immobilienprojekte nach Ihren Vorstellungen verwalten und von umfangreichen Reporting Tools für Ihre Projekte und Portfolios profitieren.

Sie möchten erfahren,

➡️ Welche Vorteile die All-in-One Bauprojektmanagement Software von projectnetworld für die Digitalisierung Ihre Bauprojekte bringt,

➡️ Wie die ready-to-use Lösungen und Funktionen von projectnetworld Ihre Prozesse in kürzester Zeit digital und effizient gestalten

➡️ Warum alle Projektteilnehmer:innen mit projectnetworld noch effizienter arbeiten können und

➡️ Wie leicht Sie Kosten reduzieren, Zeit einsparen und Fehler minimieren, über den gesamten Baulebenszyklus hinweg – vom Planen, zum Bauen bis hin zum Betrieb und Rückbau.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen!

ALL-IN-ONE BAUPROJEKTMANAGEMENT

more than CDE

CDE (Abkürzung für Common Date Environment) ist eine zentrale Informationsquelle für Bauprojekte. Eine zentrale Datenquelle ermöglicht klare und präzise Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten. Dies wiederum fördert die Transparenz zu Umfang, Kosten und Zeitplan des Bauprojekts und vermeidet Fehler und Doppelarbeit.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter über digitales Bauprojektmanagement.

Newsletter anmelden

Unser Angebot für Immobilien- und Projektentwickler

Machen Sie sich Best Practices, bewährte Modelle und unsere langjährige Erfahrung zu Nutzen.

Starterpaket

Sie haben ein Projekt und möchten die Vorteile einer digitalen Plattform kennenlernen?

Mit dem Starterpaket erhalten Sie einen perfekten Einblick über die Möglichkeiten der digitalen Projektabwicklung. Starten Sie einfach und schnell mit der Digitalisierung eines Bauprojekts. Unsere Experten unterstützen Sie und Ihr Projektteam beim Aufsetzen und während des gesamten Projekts.

0 auf 100 Paket

Sie suchen den effektivsten Weg zur nachhaltigen Digitalisierung ihres Projektportfolios?

Mit dem 0 auf 100 Paket digitalisieren Sie Ihre gesamten Arbeitsprozesse. Gemeinsam richten wir Ihre digitale Arbeitsumgebung mit unlimitierter Projektanzahl ein. Binnen weniger Tage bringen Sie Ihre Projekte damit auf das nächste Level. – einfach, schnell und risikolos.

Partner

Sie wollen Ihr Portfolio um eine professionelle Arbeitsumgebung für Ihre Kundenprojekte erweitern?

Sie suchen nach einem Standard für Ihre Kundenprojekt? Mit projectnetworld können Sie alle Projekte – auf Basis Ihrer individuellen Standards – mit wenigen Klicks freischalten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und Vorteile als Partner.

Checkliste für Ihren digitalen Status Quo

​25 Fragen für Ihre digitalen Bauprojekte. Finden Sie heraus wie digital Sie bereits sind.

ÜBERZEUGEN SIE SICH, WIE EINFACH, SCHNELL UND EFFIZIENT
PROJECTNETWORLD IHRE PROJEKTE UNTERSTÜTZT.

Kostenloser Demo Account

Mehr News

projectnetworld auf der SOLID Konferenz 2023
, , ,

Nachbericht Solid Konferenz 2023

Am 14. September 2023 fand die 8. Internationale SOLID Konferenz im Auditorium des Techgate Wien statt. Hochkarätige Expert:innen aus der Bau-, Immobilien- und IT-Branche sprachen über die Verschmelzung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit unserem Kunden der ASFINAG gestalteten wir einen Konferenzbeitrag zum Thema "exakt in der Praxis - erfolgreiches, digitales Bauprojektmanagement".
, ,

projectnetworld 10.3

Ab sofort stehen Ihnen mit projectnetworld 10.3 neue Funktionen zur Verfügung. Was Sie erwartet und wie es funktioniert, haben wir Ihnen in einem kurzen Video zusammengefasst. Details finden Sie wie immer auf unserer Knowledge Base. Wie die digitale Urlaubsvertretung in Ihren Projekten funktioniert und wie Sie und Ihre Kolleg:innen zu Hause davon profitieren haben wir Ihnen in einem Video zusammengefasst.
, ,

Bau Report Interview Robert Hauptmann über Digitalisierung im Bauwesen

Presseinterview mit Robert Hauptmann (CEO | Project Networld AG) über digitales Bauprojektmanagement. Der Bau & Immobilien Report hat Robert Hauptman zum Interview gebeten, um über den digitalen Reifegrad der Bauwirtschaft, die Zukunft von KI in Bauprojekten und die Entwicklung von digitalem Bauprojektmanagement zu sprechen.
,

Nachbericht Enquete Chance Bau 2023

Am 20. Juni 2023 fand die Enquete Chance Bau des Report Verlags in den Räumlichkeiten des Talent Garden Vienna statt. Robert Hauptmann, Vorstand der Project Networld AG nahm an der Diskussionsrunde "Compliance: Die Folgen des Baukartells und wie man fairen Wettbewerb sichern kann" teil. Die Expert:innenrunde besprach die Folgen des Baukartells und wie fairer Wettbewerb aussehen muss. Aus Sicht eines Software-Entwicklers ergab sich für R. Hauptmann die Frage, welche Rolle die Digitalisierung bei der Sicherstellung von fairem Wettbewerb spielen kann.
, ,

Was hat Digitalisierung mit fairem Wettbewerb zu tun?

Am 20. Juni 2023 fand die Enquete Chance Bau des Report Verlags statt. Robert Hauptmann, Vorstand der Project Networld AG wurde zur Diskussionsrunde Compliance: Die Folgen des Baukartells und wie man fairen Wettbewerb sichern kann, eingeladen. - Wesentlichste Frage aus Sicht eines Software-Entwicklers: Welche Rolle kann die Digitalisierung bei der Sicherstellung von fairem Wettbewerb in der Bauwirtschaft spielen?"
, ,

projectnetworld 10.2

projectnetworld 10.2 bringt Ihnen und Ihren Projekten einen modernen Online Viewer für Ihre Dokumente und Pläne, Verbesserungen im Handling von Dokumenten und Plänen, mehr Effizienz in im Planmanagement und ein Plus an Usability für ihre User.
, ,

the female force

Happy Women's Day! Wir feiern Frauen und ihren Einfluss auf die Digitalisierung - heute ganz besonders. #iwd2023
, ,

Die Zukunft des digitalen Bauprojektmanagements heißt CDE

Allem voran hat das verfügbare Internet auf den Baustellen die Art, wie Projektteams zusammenarbeiten, stark verändert. Zudem hat nicht der Wunsch, sondern die Notwendigkeit, ausgelöst durch eine Pandemie, die Baubranche vom digitalen Schlusslicht in die digitale Top-Liga gebracht. -Vernetztem Bauen, mit All-In-One-Plattformen als Common Data Environment (kurz CDE), wird hierbei das größte Erfolgspotenzial vorhergesagt.
, ,

projectnetworld 10.1

projectnetworld 10.1 bringt Ihnen und Ihren Projekten neue effiziente Funktionen im Planmanagement, diverse Verbesserungen für Ihre Arbeit mit Vorgängen, neue Elemente in der Toolbar für einen Schnellzugriff zu Ihren persönlichen Eigenschaften, zur Knowledge Base und dem neuen Ticket System u.v.m.

Neue Funktionen

Mit der Version projectnetworld 10.0 erhalten Sie 36 neue Funktionen für Ihre Projekte.

Noch mehr Usability

Effiziente Abläufe, eine einfachere Bedienung und übersichtliche Administration bringen noch mehr Usability.

Neues Kernmodul

Mit der neuen Funktion können Sie schnell und sicher Ihre Projekte in einen Gewährleistungsmodus setzen oder dauerhaft archivieren.

Ihre Vorteile

Mit projectnetworld können Sie binnen weniger Stunden Ihre digitale Projektumgebung aufsetzen, anpassen und das Projekt-Team in das neue Projekt einladen. Ist ein Projekt eingerichtet, können Sie dieses als Vorlage für jedes weitere Projekt mit wenigen Klicks freischalten.

Alle Funktionen und Verbesserungen von projectnetworld 10.0 haben zum Ziel, die Abläufe unserer Kunden zu optimieren und die Arbeit unserer User und der Projektadministratoren zu vereinfachen.

Ihre Vorteile und die Funktionsweise der neuen Funktionen haben wir Ihnen in kurzen Videos zusammengepackt.

  • Einfaches Arbeiten

    Entscheidend für die Akzeptanz einer Lösung ist die Benutzerfreundlichkeit. Mit einer einzigen Plattform werden alle Aufgaben im Bauprojekt abgedeckt und es ist einfach damit zu arbeiten.

  • Effizientes Abstimmen

    ​Automatisierung und Standardisierung als Grundlage für mehr Effizienz und höhere Qualität. Mit projectnetworld arbeitet jeder im Projektteam mit dem gleichen Datenstand.

  • Schnelles Agieren

    ​Mit der Digitalisierung des Bauprojektmanagements gewinnt der gesamte Bauprozess an Qualität. Verzögerungen lassen sich komplett vermeiden oder zumindest besser steuern.

Sie haben Fragen zu den Funktionen? Vereinbaren Sie eine Online Präsentation mit einem unserer Product Experts.

Ihre Vorteile

Mit projectnetworld können Sie binnen weniger Stunden Ihre digitale Projektumgebung aufsetzen, anpassen und das Projekt-Team in das neue Projekt einladen. Ist ein Projekt eingerichtet, können Sie dieses als Vorlage für jedes weitere Projekt mit wenigen Klicks freischalten.

Alle Funktionen und Verbesserungen von projectnetworld 10.0 haben zum Ziel, die Abläufe unserer Kunden optimieren und die Arbeit unserer User und der Projektadministratoren zu vereinfachen.

Ihre Vorteile und die funktionsweise der neuen Funktionen haben wir Ihnen in kurzen Videos zusammengepackt.

  • Einfaches Arbeiten

    Entscheidend für die Akzeptanz einer Lösung ist die Benutzerfreundlichkeit. Mit einer einzigen Plattform werden alle Aufgaben im Bauprojekt abgedeckt und es ist einfach, damit zu arbeiten.

  • Effizientes Abstimmen

    ​Automatisierung und Standardisierung als Grundlage für mehr Effizienz und höhere Qualität. Mit projectnetworld arbeitet jeder im Projektteam mit dem gleichen Datenstand.

  • Schnelles Agieren

    ​Mit der Digitalisierung des Bauprojektmanagements gewinnt der gesamte Bauprozess an Qualität. Verzögerungen lassen sich komplett vermeiden oder zumindest besser steuern.

Sie haben Fragen zu den Funktionen? Vereinbaren Sie eine Online Präsentation mit einem unserer Product Experts.

Gelöschte Dokumente wiederherstellen

Mit wenigen Klicks können Sie gelöschte Dokumente wieder in ihren Ursprungsordner verschieben.

Erinnerungen für Aufgaben

Erinnerungen helfen Ihnen, Ihre anstehenden Aufgaben rechtzeitig zu erfüllen. In Ihrem persönlichen Arbeitsbereich „personal“ setzen Sie sich Erinnerungen auf Aufgaben aus Ihren Projekt- und Unternehmensarbeitsräumen.

Spalten fixieren Plankatalog

Für umfangreiche Planlieferlisten können Sie Spalten fixieren. Die Lock- und Unlock-Funktion ermöglicht es Ihnen definierte Spalten (wie Plancode oder Titel) beim Scrollen im Auge zu behalten.

Erneutes Versenden von Einladungen

Mit wenigen Klicks können Sie noch nicht registrierte User mehrmals in ein Projekt einladen. Ein effizienter „Soft Reminder“ für alle, die sich noch nicht registriert haben.

Entwurfstatus für Planprüfschritte

Mit dieser Funktion können Sie Kommentare, Anhänge und geplante Aktionen bei jedem einzelnen Prüflaufschritt als Entwurf speichern und die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt abschließen.

Spalte für Stellvertretungen bei Plandetails

Mit der Spalte Stellvertretung erkennen Sie sofort, welche Schritte von einem Kollegen in Stellvertretung ausgeführt wurden.

Funktionserweiterungen und Verbesserungen

Das digitale Planmanagement nimmt bei Bauprojekten eine zentrale Rolle ein. Umso wichtiger ist es, dass sich die Abläufe und Funktionen durch eine sehr gute Usability auszeichnen.

Sie haben Fragen zu den Funktionen? Vereinbaren Sie eine Online Präsentation mit einem unserer Product Experts.

Noch mehr Funktionen

Was es bringt und wie es funktioniert. Zusammengefasst in kurzen Videos.

Neuer ZIP-Download Link bei der Plattform-Benachrichtigung

Beim Erhalt einer Plattform-Benachrichtigung mit mehreren verlinkten Dateien müssen Sie nur einfach auf den Link „ZIP-Datei…“ klicken, um alle zugesendeten Dokumente auf einmal herunterzuladen.

Für den ZIP-Download wurde das Limits auf 2 GB – bis max. 50 GB erhöht.

Automatischer Check für das Hochladen von Dokumenten und Optimierung der Planlaufschritt-Eingabemaske.

Folgende Verbesserungen wurden umgesetzt:

  1. Konfigurierbarer automatischer Check bei bestimmten Aktionen: Ein Prüflaufschritt kann so lange nicht abgeschlossen werden, bis eine neue Planversion hochgeladen wurde. Diese Einstellung ist bei der Konfiguration des Planlaufes festzulegen.
  2. Button „Neue Planversion hochladen“ ist farblich (gelbe Rahmen) hervorgehoben.
  3. Der Titel „Hochgeladene Dateien“ wurde in „Zusätzliche Dokumente“ umbenannt.
  4. Button „Dateien hochladen“ wurde für eine bessere Erkennbarkeit graublau umrandet.

Ab sofort können Prüfer aus dem Planlieferkatalog beim manuellen Start von mehreren Plänen bei Bedarf überschrieben werden.

Durch Einscannen des QR-Codes erhalten Sie Information über die aktuelle Planversion.

Neuer ZIP-Download Link bei der Plattform-Benachrichtigung

Beim Erhalt einer Plattform-Benachrichtigung mit mehreren verlinkten Dateien müssen Sie nur einfach auf den Link „ZIP-Datei…“ klicken, um alle zugesendeten Pläne und Dokumente auf einmal herunterzuladen.

Für eine schnellere und bessere Erkennung der Symbole wurden diese überarbeitet.

Update auf neueste Java-Version 17 mit Langzeitunterstützung für noch mehr Sicherheit und Performanz.

Als Softwareentwickler für Bauprojektmanagement-Lösungen wissen wir, wie wichtig effiziente und einfache Werkzeuge für die Akzeptanz unserer User sind. Deshalb entwickeln wir laufend neue Tools, modernisieren die Oberfläche und passen die Software an die neuesten und gängigsten Erkenntnisse im Sinne der Usability an. Unsere Entwicklungen haben ein Ziel: einfache, leistungsstarke und moderne Werkzeuge für unsere User.