projectnetworld 10.5

all-in-one Bauprojektmanagement mit neuen Funktionen & Lösungen

Wir leben die Leidenschaft für digitales Bauprojektmanagement – seit über 20 Jahren.

Wir kennen die Herausforderungen und Komplexität von Bauprojekten und genau aus diesem Grund entwickeln wir Funktionen und Lösungen, die nicht nur technologisch den modernsten Standards entsprechen, sondern dabei vor allem intuitiv und benutzerfreundlich sind. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden und deren Projekte zugeschnitten sind.

Die neueste Version von projectnetworld bringt spannende Neuerungen: unter den mehr als 20 neuen Funktionen finden Sie eine vereinfachte Dokumentenhandhabung mit Drag-and-Drop-Download und erweiterte Funktionen im Planmanagement. Alle Up-Grades wie immer in gewohnter Usability für eine einfache und intuitive Nutzung der all-in-one Bauprojektmanagement Plattform.

Alle Funktionen in einem 40 sec. Schnelldurchlauf finden Sie HIER. Details finden Sie, wie immer, auf unserer Knowledge Base.

Alle Funktionen im Detail, Ihre Vorteile und wie es funktioniert.

Alle neuen Funktionen

Seit nunmehr 24 Jahren sind wir als Pioniere im digitalen Bauprojektmanagement tätig. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir stets intelligente Funktionen entwickelt, um unseren Usern intuitive, leistungsstarke und effiziente Lösungen zu bieten. projectnetworld 10.5 ist eine logische Erweiterung der all-in-one Bauprojektmanagement Lösung um intelligente Funktionen und Verbesserungen.

Besuchen Sie uns auf der Construction Summit

10. und 11. April 2024 in Hamburg

Mehr Infos

Mehr News

,

Wie digital ist Ihr Bauprojektmanagement?

Finden Sie mit dem Digi-Check heraus, wie digital Ihr Bauprojektmanagement ist – inklusive sofortigem Ergebnis, Whitepaper und Roadmap zur digitalen Exzellenz.
, ,

Release 11.3

Mit Release 11.3 bringt projectnetworld frischen Schwung in den Projektalltag. Die neue Version vereint verbesserte Kommunikation, mehr Transparenz und mobile Flexibilität – für effizientere Abläufe und bessere Zusammenarbeit im gesamten Bauprojektteam.
,

Pain Points in der Baubranche

Digitalisierung ist der Schlüssel zu effizienteren Bauprojekten. Erfahren Sie, wie projectnetworld typische Pain Points wie Chaos, Nachträge und Informationslücken löst.
, ,

Release 11.2

Urlaubszeit im Projekt? Kein Problem. projectnetworld 11.2 bringt neue Funktionen und eine verbesserte Stellvertreterfunktion – für stressfreie Urlaubsvertretung in Ihren Bauprojekten.
, ,

Vom Projekt zum Betrieb

„Digitale Bauprojekte enden nicht mit der Abnahme – sie starten dort in den Betrieb.“ Lesen Sie, wie Gemeinden mit projectnetworld Planung, Umsetzung und Betrieb nahtlos verbinden.
, , ,

25 Jahre digitales Bauprojektmanagement

„Als uns ein IT-Leiter 2000 sagte: ‚Das Internet hat keine Zukunft‘, hatten wir längst begonnen, das Gegenteil zu beweisen …“ Lesen Sie, wie aus einer Vision die führende Plattform für digitales Bauprojektmanagement wurde.
, , ,

Release 11.1

Hurra, ein neues Release! Aber wie erfahren die User davon? Und noch wichtiger: Wie setzen sie neue Funktionen auch wirklich ein? Im neuen Blogbeitrag sprechen wir mit Esra Hidirli über die Entwicklung des Infocenters – und zeigen, wie projectnetworld über Newsletter, Webinare, Quick Wins & Co. echte Digitalisierungshilfe leistet.
, ,

Planmanagement in Bauprojekten

Unübersichtliche Ordner, manuelle Prüfprozesse und langes Suchen gehören der Vergangenheit an. In unserem neuen Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Planprozesse einfach, effizient und transparent digitalisieren – mit echtem Mehrwert für Ihre Projekte.
, ,

Erfolgreich digitalisieren

Viele Unternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung: Zu wenig Zeit, zu viele Tools und die Angst, dass am Ende doch niemand die neue Software nutzt. Doch Digitalisierung muss nicht kompliziert sein! Im Interview erklärt Patrick Panner, Experte für digitales Bauprojektmanagement, warum Unternehmen scheitern, wenn sie die Implementierung alleine stemmen – und wie eine professionelle Einführung den Unterschied macht.