BACK to WORK

– willkommen zurück –

An alle Urlaubs-, Freizeitrückkehrer und Auszeitnehmer – Willkommen zurück!

Im September – nach der Urlaubszeit – beginnt für viele eine intensive Arbeitszeit. Es gibt Aufgaben, die vor dem Urlaub offen geblieben sind, Projekte die bis zum Jahresende abgeschlossen werden sollen und neue Projekte die im Herbst starten.

Wie Sie projectnetworld bei der täglichen Arbeit – vor allem nach dem Urlaub unterstützt und Sie schnell und effizient auf Stand bringt lesen Sie hier.

Das projectnetworld-Team unterstützt Sie dabei mit einer neuen Playlist – happy-vibes als Energieboost für alle Lebenslagen.

Vom Urlaub ins Projekt

So behalten Sie Ihre Urlaubsenergie

  • Gönnen Sie sich einen Puffertag nach dem Urlaub

    Vom Urlaub direkt ins Büro? Experten empfehlen: Kommen Sie zuerst mal zu Hause an und nutzen Sie den Tag um Wäsche zu waschen, Lebensmittel einzukaufen und die erste Arbeitswoche zu planen. Nichts davon ist ein glanzvoller Urlaubsabschluss, kann Ihnen aber helfen die erste Arbeitswoche viel stressfreier und entspannter zu beginnen.

  • Bereiten Sie sich auf den Wiedereinstieg vor

    Verplanen Sie nicht gleich Ihren ersten Arbeitstag mit Terminen und Meetings. Nehmen Sie sich ein paar Stunden – lesen Sie Ihre Mails, stimmen Sie sich informell mit Kollegen ab und planen Sie den Tag. Machen Sie sich eine Liste mit Informationen, die Sie nach der Rückkehr benötigen – priorisieren Sie Ihre Aufgaben und beginnen Sie mit jenen Aufgaben, die Sie vor dem Urlaub nicht erledigen konnten – damit finden Sie schnell in den Alltag zurück. Planen Sie auch andere Teile Ihres Tages ein, z. B. Ihre Mittagspause und Zeit, um sich mit Ihren Kollegen auszutauschen.

  • Teamarbeit als Beitrag zur Work-Life-Balance

    Ihr Urlaub ist Bestandteil Ihrer Work-Life-Balance und die durch Urlaub und Auszeit gewonnenen Energie soll so lange wie möglich erhalten. Gerade in der Urlaubszeit ist  deshalb Teamarbeit gefragt. Gut organisierte Urlaubsvertretungen – in beide Richtungen – tragen dazu bei, dass Sie nach Ihrer Rückkehr nicht in offenen Aufgaben versinken.

Common Data Environment

Die zentrale Informationsquelle für alle Projektbeteiligten

Digitale Tools unterstützen bei der Herausforderung die vielfältigen Aufgaben im Überblick zu behalten.

Im Bauprojektmanagement ist das Common Data Environment die zentrale Informationsquelle für alle Beteiligten – Dokumente, Pläne, Aufgaben, Termine, Projektkommunikation, etc. stehen in einer gemeinsamen Datenumgebung zur Verfügung. Bei projectnetworld werden diese Daten zusätzlich für jeden User automatisiert aufbereitet – übersichtlich strukturiert aus allen Projekten.

#TOOLTIP | personal space

Ihr persönlicher Arbeitsbereich

Im “personal space” werden den Usern alle Aufgabe, Termine und Informationen – aus allen Projekten – übersichtlich strukturiert zusammengefasst. Unsere User haben immer einen perfekten Überblick über alle anstehenden Aufgaben und Termine.

D ie meisten Menschen jagen Erfolg bei der Arbeit und denken, dass sie glücklich werden. Die Wahrheit ist, dass Glück bei der Arbeit Sie erfolgreich macht.

Enjoy what you do

happy work vibes by projectnetworld

Eine handverlesene Playlist, die unser Team für alle Urlaubsrückkehrer zusammengestellt hat.

Wir verlängern Ihre Urlaubsgefühle und begleiten Sie mit guten Vibes zurück in  den Job – für eine perfekte POST VACATION HAPPINESS sozusagen.

Mehr Funktionen für effizientere Arbeit in Ihren Projekten

Alle Funktionen

Mehr News

, ,

Release 11.3

Mit Release 11.3 bringt projectnetworld frischen Schwung in den Projektalltag. Die neue Version vereint verbesserte Kommunikation, mehr Transparenz und mobile Flexibilität – für effizientere Abläufe und bessere Zusammenarbeit im gesamten Bauprojektteam.
,

Pain Points in der Baubranche

Digitalisierung ist der Schlüssel zu effizienteren Bauprojekten. Erfahren Sie, wie projectnetworld typische Pain Points wie Chaos, Nachträge und Informationslücken löst.
, ,

Release 11.2

Urlaubszeit im Projekt? Kein Problem. projectnetworld 11.2 bringt neue Funktionen und eine verbesserte Stellvertreterfunktion – für stressfreie Urlaubsvertretung in Ihren Bauprojekten.
, ,

Vom Projekt zum Betrieb

„Digitale Bauprojekte enden nicht mit der Abnahme – sie starten dort in den Betrieb.“ Lesen Sie, wie Gemeinden mit projectnetworld Planung, Umsetzung und Betrieb nahtlos verbinden.
, , ,

25 Jahre digitales Bauprojektmanagement

„Als uns ein IT-Leiter 2000 sagte: ‚Das Internet hat keine Zukunft‘, hatten wir längst begonnen, das Gegenteil zu beweisen …“ Lesen Sie, wie aus einer Vision die führende Plattform für digitales Bauprojektmanagement wurde.
, , ,

Release 11.1

Hurra, ein neues Release! Aber wie erfahren die User davon? Und noch wichtiger: Wie setzen sie neue Funktionen auch wirklich ein? Im neuen Blogbeitrag sprechen wir mit Esra Hidirli über die Entwicklung des Infocenters – und zeigen, wie projectnetworld über Newsletter, Webinare, Quick Wins & Co. echte Digitalisierungshilfe leistet.
, ,

Planmanagement in Bauprojekten

Unübersichtliche Ordner, manuelle Prüfprozesse und langes Suchen gehören der Vergangenheit an. In unserem neuen Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Planprozesse einfach, effizient und transparent digitalisieren – mit echtem Mehrwert für Ihre Projekte.
, ,

Erfolgreich digitalisieren

Viele Unternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung: Zu wenig Zeit, zu viele Tools und die Angst, dass am Ende doch niemand die neue Software nutzt. Doch Digitalisierung muss nicht kompliziert sein! Im Interview erklärt Patrick Panner, Experte für digitales Bauprojektmanagement, warum Unternehmen scheitern, wenn sie die Implementierung alleine stemmen – und wie eine professionelle Einführung den Unterschied macht.
, , , ,

BIM in der Praxis

BIM revolutioniert das Bauprojektmanagement! In unserem Interview mit Thomas Wolfram-Hochpöchler erfahren Sie, warum BIM weit über 3D-Modelle hinausgeht, wie es den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks optimiert und welche Zukunftstrends wie 4D, 5D und 6D-Daten die Branche nachhaltig verändern.