• Academy
  • News
  • Über uns
  • Kontakt
  • Demo anfordern
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Svenska Svenska Schwedisch sv
  • Lösungen
    • Aufgabenmanagement
    • BIM: Building Information Modeling
    • Dokumentenmanagement
    • Kostenmanagement
    • Mängelmanagement
    • Nachtragsmanagement
    • Planmanagement
    • Workflowmanagement
  • Funktionen
  • Anwender
    • Infrastruktur, Städte und Kommunen
    • Projekt- und Immobilienentwickler
    • Architekten und Ingenieure
    • Generalunternehmer
    • Bauträger und Genossenschaften
    • Anlagenbau und Industrie
  • Kunden
  • Terminvereinbarung
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Bauprojektmanagement Software

Inside projectnetworld

projectnetworld Gewinner des eAward

projectnetworld ist Gewinner des IT-Wirtschaftspreises “eAward 2021” in der Kategorie “Organisation und Zusammenarbeit”.

Weiterlesen
Oktober 19, 2021/von projectnetworld
https://www.projectnetworld.com/wp-content/uploads/2022/04/eaward-organisation-und-zusammenarbeit.webp 400 495 projectnetworld https://www.projectnetworld.com/wp-content/uploads/2025/01/Design-ohne-Titel-5.svg projectnetworld2021-10-19 12:40:432023-03-08 15:00:21projectnetworld Gewinner des eAward

Schlagwortarchiv für: Bauprojektmanagement Software

LP_Gemeinden

WHITEPAPER FÜR GEMEINDEN. Digitale Projektsteuerung leicht gemacht

Erfahren Sie, wie Städte und Gemeinden Bauprojekte effizient, sicher und nachvollziehbar steuern – von der Planung bis zum Betrieb.

KOSTENLOS DOWNLOADEN

Gemeinsam bauen. Digital steuern.

Erfahren Sie, wie Städte und Gemeinden Bauprojekte effizient, sicher und nachvollziehbar steuern – von der Planung bis zum Betrieb.

JETZT KOSTENLOS TESTEN


Einfach besser zusammenarbeiten – von Anfang an

Digitale Lösungen unterstützen Gemeinden beim Bauprojektmanagement und helfen dabei, Projekte effizient, nachvollziehbar und zukunftssicher umzusetzen. So wird Bauprojektmanagement für Gemeinden nicht nur einfacher, sondern auch transparenter und alle Beteiligten werden entlastet. Sie kennen diese Herausforderungen?

  • Unterschiedliche Beteiligte, viele Dateien, manuelle Prozesse

    Die Zusammenarbeit zwischen Bauamt, Planern, Firmen und Gemeindeverwaltung ist komplex. Ohne zentrale Plattform entstehen Informationslücken und Fehler – allein durch unterschiedliche Ablageorte und fehlende Standards.

  • Entscheidungen verzögern sich, Fristen werden übersehen

    Ohne digitale Workflows sind wichtige Aufgaben schwer nachzuverfolgen. Zuständigkeiten sind unklar, Rückfragen bleiben liegen – das kostet Zeit und verzögert den Fortschritt im Projekt.

  • Dokumentation ist unvollständig, Ablagen unklar

    Wichtige Unterlagen sind in E-Mail-Postfächern, Ordnerstrukturen oder Excel-Listen verteilt. Revisionssicherheit und Nachvollziehbarkeit sind kaum gegeben – ein Risiko bei Förderprüfungen, Gemeinderatsanfragen oder im Schadensfall.

Wir setzen nicht auf komplizierte IT-Projekte, sondern auf strukturierte, praxisnahe Einführung. In wenigen Wochen sind Teams produktiv – mit Workflows, die wirklich funktionieren.

AUS DER PRAXIS – INTERVIEW MIT PATRICK PANNERExperte für digitales Bauprojektmanagement | Project Networld AG

Die zentrale Plattform für kommunale Bauvorhaben.

Effizienter planen, schneller bauen, sicher betreiben


Bauprojekte in Gemeinden – ob Schulneubau, Ortskernsanierung oder Kläranlage – sind komplex, langfristig und öffentlich relevant. Mit projectnetworld steuern Sie diese Projekte über eine zentrale Plattform, die speziell für das Bauprojektmanagement in Gemeinden entwickelt wurde. Dank der digitalen Bauakte behalten alle Beteiligten den Überblick – effizient, nachvollziehbar und transparent.

Die Cloud-Lösung für Gemeinden von projectnetworld ermöglicht es, Informationen, Fristen, Freigaben und Dokumentationen zentral und revisionssicher zu verwalten – unabhängig davon, ob Sie eine Großstadt oder eine kleine Kommune sind.

Mehr Transparenz & sichere Prozesse

Digitale Bauakte, nachvollziehbare Freigaben und strukturierte Workflows sorgen für Übersicht und revisionssichere Projektsteuerung in Ihrer Gemeinde.

Bessere Zusammenarbeit in Ihrer Gemeinde

Mit projectnetworld koordinieren Sie alle Beteiligten – vom Bauamt bis zum externen Planer – auf einer zentralen Plattform. So entsteht digitale Zusammenarbeit ohne Informationsverlust

Vom Projekt in den Betrieb – nahtlos digital

Alle relevanten Daten sind dauerhaft verfügbar: für Wartung, Gebäudebetrieb und Nachweise – ganz ohne Papierakten.

Sie haben Fragen zu den Funktionen? Vereinbaren Sie eine Online Präsentation mit einem unserer Product Experts.

Termin vereinbaren
Alle 3 /Gemeinde 3

BPG Ludwigshafen

Über unserer Kundenprojekte: Success Story MA34

MA34

Über unserer Kundenprojekte: Success Story Stadt Wien

STADT WIEN

Erfolgreiche Gemeindeprojekte mit projectnetworld


Mit projectnetworld lassen sich kommunale Bauprojekte einheitlich, effizient und digital steuern. Vordefinierte Vorlagen ermöglichen eine schnelle Einrichtung, wiederkehrende Abläufe werden standardisiert, und ähnliche Projekte lassen sich in digitalen Portfolios bündeln – für maximale Übersicht, Synergien und eine transparente Steuerung über alle Beteiligten hinweg.

Ihre Vorteile



Mit projectnetworld steuern Gemeinden ihre Bauprojekte einfach, sicher und zentral – von der Planung bis zur Übergabe. Alle Informationen, Aufgaben und Dokumente sind übersichtlich gebündelt und für alle Beteiligten zugänglich.

Die Zusammenarbeit wird klarer, der Abstimmungsaufwand sinkt. Entscheidungen basieren auf aktuellen Daten, Dokumente werden revisionssicher archiviert.

Die Plattform ist cloudbasiert und sofort einsatzbereit – ohne Installation oder IT-Abteilung. Mit erprobten Vorlagen und klarer Begleitung gelingt der Einstieg schnell und unkompliziert.

Weniger Aufwand, mehr Übersicht – bei jedem Bauprojekt.


  • Einfaches Arbeiten

    Entscheidend für die Akzeptanz einer Lösung ist die Benutzerfreundlichkeit. Mit einer einzigen Plattform werden alle Aufgaben im Bauprojekt abgedeckt und es ist einfach, damit zu arbeiten.

  • Effizientes Abstimmen

    ​Automatisierung und Standardisierung als Grundlage für mehr Effizienz und höhere Qualität. Mit projectnetworld arbeitet jeder im Projektteam mit dem gleichen Datenstand.

  • Schnelles Agieren

    ​Mit der Digitalisierung des Bauprojektmanagements gewinnt der gesamte Bauprozess an Qualität. Verzögerungen lassen sich komplett vermeiden oder zumindest besser steuern.

FAQs

Antworten zu Ihren Fragen


Ist projectnetworld auch für kleine Gemeinden geeignet?

Ja. Unsere Cloud-basierte Lösung für Gemeinden ist vollständig skalierbar – das heißt: Sie funktioniert genauso gut für kleine Marktgemeinden wie für große Städte. Sie starten mit einem Projekt und können die Plattform bei Bedarf erweitern.

Brauchen wir eine eigene IT-Abteilung?

Nein. projectnetworld ist eine Cloud-Lösung, die ohne Installation, Wartung oder eigenes IT-Personal funktioniert. Bei Fragen steht Ihnen unser Support Team zur Seite.

Was ist eine digitale Bauakte – und was bringt sie uns?

Die digitale Bauakte bündelt alle Pläne, Protokolle, Aufgaben und Dokumente an einem Ort – strukturiert, aktuell und revisionssicher.
So behalten Sie nicht nur während der Projektumsetzung, sondern auch im späteren Betrieb Ihrer kommunalen Gebäude den Überblick. Ob Wartung, Sanierung oder Erweiterung: Alle Informationen bleiben langfristig zugänglich – nachvollziehbar, sicher und bereit für jede Übergabe.

Der Start erfolgt in wenigen Tagen – ganz ohne IT-Aufwand. Gemeinsam mit einem kleinen Kernteam Ihrer Gemeinde definieren wir die wichtigsten Abläufe, Strukturen und Verantwortlichkeiten. Wenn diese bereits vorhanden sind, werden sie direkt in der Plattform abgebildet. Alternativ erarbeiten wir sie im Rahmen eines kompakten Workshops. Anschließend wird eine Projektvorlage eingerichtet, mit der Sie sofort starten können.

Der Start erfolgt in wenigen Tagen – ganz ohne IT-Aufwand. Gemeinsam mit einem kleinen Kernteam Ihrer Gemeinde definieren wir die wichtigsten Abläufe, Strukturen und Verantwortlichkeiten. Wenn diese bereits vorhanden sind, werden sie direkt in der Plattform abgebildet.
Alternativ erarbeiten wir sie im Rahmen eines kompakten Workshops. Anschließend wird eine Projektvorlage eingerichtet, mit der Sie sofort starten können.

Wie können wir externe Planer oder Firmen einbinden?

Ganz einfach per rollenbasiertem Zugang. Jeder sieht nur das, was relevant ist – ideal für Zusammenarbeit mit Planern, Baufirmen oder Förderstellen.

Können wir mehrere Bauprojekte gleichzeitig verwalten?

Ja. Mit projectnetworld verwalten Sie komplette Projektportfolios – z. B. alle Schulbauten oder Sanierungen – zentral und übersichtlich.

Was kostet projectnetworld?

projectnetworld bietet ein benutzerbasiertes Preismodell, das einfach, fair und transparent ist. Sie zahlen nur für die aktiven Nutzer:innen – und erhalten Zugriff auf alle Funktionen der Standardsoftware

Ist die Software förderfähig?

Ja. projectnetworld ist förderfähig. Je nach Bundesland oder Programm kann die Einführung der Software bezuschusst werden.

Können wir bestehende Daten oder Ablagen übernehmen?

Ja. Wir unterstützen Sie bei der Migration bestehender Daten und binden vorhandene Strukturen sauber in die neue digitale Umgebung ein.

Wie schnell kann eine Gemeinde mit der Software starten?

In der Regel innerhalb weniger Wochen. Gemeinsam mit einem kleinen Kernteam richten wir eine Projektvorlage inklusive aller Abläufe und Strukturen ein – maßgeschneidert an die Bedürfnisse. Sobald die Vorlage steht, werden die Projekte freigeschalten, die Beteiligten eingeladen und das Projekt kann starten. Dank der intuitiven Oberfläche gelingt der Einstieg auch ohne Schulung – ideal für digitale Bauprojekte in Gemeinden.

Wie sieht der Support aus?

Unser Support-Team begleitet Sie persönlich – von der Einführung bis zur laufenden Nutzung. Außerdem stehen Online-Hilfen, Tutorials und regelmäßige Webinar zu unterschiedlichen kostenlos zur Verfügung.

Gibt es Schulungen?

Ja – aber praxisnah. Wir setzen auf Webinare, in denen Sie mit echten Projektdaten arbeiten. So entsteht direkt anwendbares Wissen. In der ist für dauert eine Anwenderschulung nicht länger als 2 Stunden.

Was unterscheidet projectnetworld von anderen Tools?

projectnetworld ist mehr als eine klassische Einzellösung – es ist eine umfassende Plattform für digitales Bauprojektmanagement in Gemeinden, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpasst.

🔹 Vollständig, nicht fragmentiert
Im Gegensatz zu vielen spezialisierten Tools deckt projectnetworld alle zentralen Funktionen ab, die Gemeinden für ihre Bauprojekte brauchen – von der digitalen Bauakte über Dokumentenmanagement, Plan- und Aufgabensteuerung bis hin zu Kostenkontrolle, Mängelmanagement und dem Übergang in den Betrieb.
Das spart Schnittstellen, vereinfacht den Alltag – und macht das Tool auch für kleinere Gemeinden sofort nutzbar.

🔹 Keine versteckten Kosten – volle Transparenz
Unser userbasiertes Preismodell ist klar kalkulierbar und fair. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Funktionen, Module oder Benutzergruppen. Alles ist enthalten. Gemeinden zahlen nur für aktive Nutzer:innen – unabhängig davon, ob es sich um interne Projektleiter:innen oder externe Planer:innen handelt.

🔹 Skalierbar – vom Einzelprojekt bis zum Millionenportfolio
projectnetworld wird bereits in Gemeinden mit kleinen Sanierungsprojekten eingesetzt – genauso wie in Großstädten mit Projektvolumen im Milliardenbereich. Auch Programme und Projektportfolios können zentral koordiniert und gesteuert werden.

🔹 Usability, die überzeugt
Die Plattform ist intuitiv aufgebaut und kann von gelegentlichen Nutzer:innen wie Baufirmen oder Prüfer:innen ohne Schulung bedient werden. Die Oberfläche ist auf klare Aufgabenverteilung und relevante Informationen fokussiert – das reduziert Komplexität und erhöht die Akzeptanz.

🔹 Cloud & Enterprise
projectnetworld ist sowohl als sichere Cloud-Lösung (SaaS) als auch als Enterprise-Version verfügbar – je nachdem, welche Anforderungen Ihre Gemeinde oder Ihre IT-Abteilung hat. Die Cloud-Variante benötigt keine eigene Infrastruktur – Updates, Wartung und Support sind inklusive.

🔹 Nahtlose Integration
Bei Bedarf lässt sich projectnetworld in bestehende Verwaltungsinfrastrukturen integrieren – sei es durch Schnittstellen zu DMS-Systemen, E-Rechnung oder BIM-Viewer.

Können wir unsere Projekte auch langfristig dokumentieren – z. B. für den Gebäudebetrieb?

Absolut. Mit projectnetworld behalten Sie auch nach der Bauphase die Übersicht: Alle Unterlagen bleiben revisionssicher abrufbar – ideal für Wartung, Sanierung und Übergabe in den Betrieb. So wird die Plattform zur digitalen Bauakte der Gemeinde.

Noch Fragen?


Sie haben Fragen zu den einzelnen Funktionen oder wollen auf kurzem Weg Ihre Anforderungen abstimmen?

Unsere Digitalisierungsexperten geben Ihnen den schnellen Überblick und präzise Antworten auf Ihre Fragen.


Jetzt Termin vereinbaren

  • Kontaktieren Sie uns

  • Stimmen Sie Ihre Anforderungen ab

  • Setzen Sie die Funktion in Ihnen Projekten ein

Juli 9, 2025/von projectnetworld
https://www.projectnetworld.com/wp-content/uploads/2025/07/BIM-meets-12.webp 500 500 projectnetworld https://www.projectnetworld.com/wp-content/uploads/2025/01/Design-ohne-Titel-5.svg projectnetworld2025-07-09 15:45:552025-07-14 15:47:09LP_Gemeinden

Latest news

  • Release 11.2August 6, 2025 - 1:26 pm
  • Vom Projekt zum BetriebJuli 14, 2025 - 1:27 pm
  • 25 Jahre digitales BauprojektmanagementMai 30, 2025 - 5:49 pm

Kategorien

  • Digitalisierung (26)
  • Funktionen (21)
  • Inside projectnetworld (15)
  • Interview (8)
  • Lösungen (22)
  • News (33)
  • Presse (8)
  • Release Notes (12)
  • Team (5)
  • Usability (3)

Project Networld AG

​WIEN (Hauptsitz)
Seidlgasse 21 | 1030 Wien

BERLIN
Friedrichstraße 171 | 10117 Berlin
STOCKHOLM
Skönviksvägen 280 | 12266 Stockholm

Über uns

News
Kontakt
Jobs
Demo Account

Legals

Login
Impressum
Datenschutz
AGB

News

  • Release 11.2August 6, 2025 - 1:26 pm
  • Vom Projekt zum BetriebJuli 14, 2025 - 1:27 pm
  • 25 Jahre digitales BauprojektmanagementMai 30, 2025 - 5:49 pm
(c) Project Networld AG | 2025
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Mail
Nach oben scrollen