projectnetworld 10.8

Alle neue Funktionen, kompakt im Überblick.

Wir sind begeistert, die Veröffentlichung von projectnetworld 10.8 bekannt zu geben! Dieses Update markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Digitalisierung des Baumanagements, indem es speziell darauf abzielt, Ihre täglichen Arbeitsprozesse zu optimieren und die Handhabung zu vereinfachen.

Mit der Einführung neuer Funktionen wie einem optimierten Dokumenten-Workflow, erweiterten Planungsmöglichkeiten und einem Prioritätsfeld für To-Do-Listen, zielt dieses Update darauf ab, die Projektverwaltung zu vereinfachen und die Effizienz zu steigern. Unser Engagement, Ihnen fortschrittliche und benutzerfreundliche Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, bleibt unerschütterlich.

Erkunden Sie projectnetworld 10.8 und nutzen Sie die Vorteile dieser neuesten Entwicklungen, um Ihre Bauprojekte effektiver als je zuvor zu managen!

Die Zukunft des Bauprojektmanagements – effizient, vernetzt, digital

Die wichtigsten Funktionen & Verbesserungen 10.8

Alle Informationen finden Sie auf folgenden Kanälen:

Wie immer freuen wir uns über Ihr zahlreiches Feedback und wünschen für Ihre Projekte ein gutes Gelingen!

Mit dem Release von projectnetworld 10.8 setzen wir erneut Maßstäbe in der digitalen Transformation von Bauprojekten. Die neuen Funktionen bieten Ihnen noch mehr Flexibilität und Effizienz, um Ihre Projekte erfolgreich zu steuern – ganz gleich, ob Sie im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs sind.

Schon die neueste Version der projectnetworld APP heruntergeladen?

Mehr News

, ,

Release 11.3

Mit Release 11.3 bringt projectnetworld frischen Schwung in den Projektalltag. Die neue Version vereint verbesserte Kommunikation, mehr Transparenz und mobile Flexibilität – für effizientere Abläufe und bessere Zusammenarbeit im gesamten Bauprojektteam.
,

Pain Points in der Baubranche

Digitalisierung ist der Schlüssel zu effizienteren Bauprojekten. Erfahren Sie, wie projectnetworld typische Pain Points wie Chaos, Nachträge und Informationslücken löst.
, ,

Release 11.2

Urlaubszeit im Projekt? Kein Problem. projectnetworld 11.2 bringt neue Funktionen und eine verbesserte Stellvertreterfunktion – für stressfreie Urlaubsvertretung in Ihren Bauprojekten.
, ,

Vom Projekt zum Betrieb

„Digitale Bauprojekte enden nicht mit der Abnahme – sie starten dort in den Betrieb.“ Lesen Sie, wie Gemeinden mit projectnetworld Planung, Umsetzung und Betrieb nahtlos verbinden.
, , ,

25 Jahre digitales Bauprojektmanagement

„Als uns ein IT-Leiter 2000 sagte: ‚Das Internet hat keine Zukunft‘, hatten wir längst begonnen, das Gegenteil zu beweisen …“ Lesen Sie, wie aus einer Vision die führende Plattform für digitales Bauprojektmanagement wurde.
, , ,

Release 11.1

Hurra, ein neues Release! Aber wie erfahren die User davon? Und noch wichtiger: Wie setzen sie neue Funktionen auch wirklich ein? Im neuen Blogbeitrag sprechen wir mit Esra Hidirli über die Entwicklung des Infocenters – und zeigen, wie projectnetworld über Newsletter, Webinare, Quick Wins & Co. echte Digitalisierungshilfe leistet.
, ,

Planmanagement in Bauprojekten

Unübersichtliche Ordner, manuelle Prüfprozesse und langes Suchen gehören der Vergangenheit an. In unserem neuen Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Planprozesse einfach, effizient und transparent digitalisieren – mit echtem Mehrwert für Ihre Projekte.
, ,

Erfolgreich digitalisieren

Viele Unternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung: Zu wenig Zeit, zu viele Tools und die Angst, dass am Ende doch niemand die neue Software nutzt. Doch Digitalisierung muss nicht kompliziert sein! Im Interview erklärt Patrick Panner, Experte für digitales Bauprojektmanagement, warum Unternehmen scheitern, wenn sie die Implementierung alleine stemmen – und wie eine professionelle Einführung den Unterschied macht.
, , , ,

BIM in der Praxis

BIM revolutioniert das Bauprojektmanagement! In unserem Interview mit Thomas Wolfram-Hochpöchler erfahren Sie, warum BIM weit über 3D-Modelle hinausgeht, wie es den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks optimiert und welche Zukunftstrends wie 4D, 5D und 6D-Daten die Branche nachhaltig verändern.