Digitales Bauprojektmanagement für Infrastrukturunternehmen

Die umfassende Lösung mit projectnetworld

Effizienz, Präzision und Integration im Infrastrukturbau: In der dynamischen Welt des Infrastrukturbaus hängt der Erfolg zunehmend von Effizienz, Präzision und der Fähigkeit zur Integration verschiedener Informationsströme ab. Infrastrukturunternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe und vielfältige Projektanforderungen zu managen, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Hier bietet projectnetworld eine fortschrittliche Lösung: Eine Plattform für das Bauprojektmanagement, die speziell darauf ausgerichtet ist, diese Herausforderungen durch die intelligente Vernetzung aller relevanten Informationen zu meistern.

ÜBER CDEs

Ein Common Data Environment (CDE) ist eine zentrale digitale Plattform, die alle projektrelevanten Informationen speichert, verwaltet und zugänglich macht. Sie vereinheitlicht die Datenansicht, erleichtert die Integration verschiedener Informationsquellen und ermöglicht schnellen Zugriff für das Projektteam. Durch ständige Aktualität der Daten verbessert ein CDE die Transparenz, fördert die Zusammenarbeit und steigert die Effizienz im Bauprojektmanagement.

Innovative Lösungen für moderne Infrastrukturanforderungen

All-in-One Cloud-Lösung oder CDEs: projectnetworld vereinfacht Prozesse, verbindet Teams und sichert den Projekterfolg. In unserem detaillierten Whitepaper für Infrastrukturprojekte geben wir Einblick in die Kernfunktionen und Vorteile von projectnetworld am Beispiel der Infrastrukturunternehmen ASFiNAG Baumanagement GmbH und der BPG Ludwigshafen. Entdecken Sie, wie unsere Lösung die Effizienz steigert, die Kommunikation verbessert und eine zentrale, einheitliche Arbeitsumgebung für alle Projektbeteiligten schafft.

  • Zentrale Arbeitsumgebung

    projectnetworld schafft einen einheitlichen Arbeitsraum, der alle essentiellen Projektelemente – Daten, Dokumente, Kosten und Termine – nahtlos integriert. Diese Zentralisierung fördert nicht nur die Transparenz innerhalb des Teams, sondern optimiert auch die Entscheidungsfindung durch sofortigen Zugriff auf aktuelle Informationen.

  • Verbesserte Kommunikation

    Durch die Etablierung eines zentralen Kommunikationsmediums eliminiert projectnetworld die Notwendigkeit, sich zwischen verschiedenen Plattformen zu bewegen. Nachrichten, To-Do-Listen, Workflows und Termine sind alle an einem Ort vereint, was die Koordination vereinfacht und Missverständnisse reduziert.

  • Überblick und Kontrolle

    Mit projectnetworld behalten Infrastrukturplaner jederzeit den Überblick über ihre Projekte. Das System bietet einen detaillierten Einblick in den Projektstatus, Planmanagement, Projektkosten und vieles mehr. Diese Informationsfülle ermöglicht eine präzise Steuerung des Projekts und hilft, Risiken frühzeitig zu identifizieren.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Infrastrukturprojekte mit projectnetworld zu vernetzen, zu automatisieren und zu optimieren. Die digitale Transformation Ihrer Arbeitsprozesse ist nur wenige Klicks entfernt. Entdecken Sie, wie Sie mit unserer Plattform Ihre Projekte effizienter und erfolgreicher machen können.

Whitepaper CDE-Infrastrukturprojekte

WHITEPAPER

Erfahren Sie mehr über die umfangreichen Vorteile unserer Schnittstelle in unserem neuesten Whitepaper: Synchronisation in Echtzeit: Effizienzsteigerung und verbesserte Transparenz in Bauprojekten.

pprojectnetworld ist das Ergebnis von Jahrzehnten der Erfahrung in der Digitalisierung komplexer Infrastrukturprojekte. Unsere Plattform ist speziell darauf ausgerichtet, große und kleine Projekte mit einer bisher unerreichten Präzision und Effizienz zu steuern. Durch die Einführung unseres Common Data Environments bieten wir eine skalierbare Lösung, die nicht nur die Kommunikation und Datenverwaltung vereinfacht, sondern auch die Entscheidungsfindung durch Echtzeitdaten und Analysen verbessert. Für Infrastrukturunternehmen sowie Städte und Kommunen bedeutet dies eine Transformation ihrer Arbeitsweisen, die zu schnelleren, kostengünstigeren und qualitativ hochwertigeren Bauprojekten führt.”

Mehr News

,

Wie digital ist Ihr Bauprojektmanagement?

Finden Sie mit dem Digi-Check heraus, wie digital Ihr Bauprojektmanagement ist – inklusive sofortigem Ergebnis, Whitepaper und Roadmap zur digitalen Exzellenz.
, ,

Release 11.3

Mit Release 11.3 bringt projectnetworld frischen Schwung in den Projektalltag. Die neue Version vereint verbesserte Kommunikation, mehr Transparenz und mobile Flexibilität – für effizientere Abläufe und bessere Zusammenarbeit im gesamten Bauprojektteam.
,

Pain Points in der Baubranche

Digitalisierung ist der Schlüssel zu effizienteren Bauprojekten. Erfahren Sie, wie projectnetworld typische Pain Points wie Chaos, Nachträge und Informationslücken löst.
, ,

Release 11.2

Urlaubszeit im Projekt? Kein Problem. projectnetworld 11.2 bringt neue Funktionen und eine verbesserte Stellvertreterfunktion – für stressfreie Urlaubsvertretung in Ihren Bauprojekten.
, ,

Vom Projekt zum Betrieb

„Digitale Bauprojekte enden nicht mit der Abnahme – sie starten dort in den Betrieb.“ Lesen Sie, wie Gemeinden mit projectnetworld Planung, Umsetzung und Betrieb nahtlos verbinden.
, , ,

25 Jahre digitales Bauprojektmanagement

„Als uns ein IT-Leiter 2000 sagte: ‚Das Internet hat keine Zukunft‘, hatten wir längst begonnen, das Gegenteil zu beweisen …“ Lesen Sie, wie aus einer Vision die führende Plattform für digitales Bauprojektmanagement wurde.
, , ,

Release 11.1

Hurra, ein neues Release! Aber wie erfahren die User davon? Und noch wichtiger: Wie setzen sie neue Funktionen auch wirklich ein? Im neuen Blogbeitrag sprechen wir mit Esra Hidirli über die Entwicklung des Infocenters – und zeigen, wie projectnetworld über Newsletter, Webinare, Quick Wins & Co. echte Digitalisierungshilfe leistet.
, ,

Planmanagement in Bauprojekten

Unübersichtliche Ordner, manuelle Prüfprozesse und langes Suchen gehören der Vergangenheit an. In unserem neuen Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Planprozesse einfach, effizient und transparent digitalisieren – mit echtem Mehrwert für Ihre Projekte.
, ,

Erfolgreich digitalisieren

Viele Unternehmen stehen vor der gleichen Herausforderung: Zu wenig Zeit, zu viele Tools und die Angst, dass am Ende doch niemand die neue Software nutzt. Doch Digitalisierung muss nicht kompliziert sein! Im Interview erklärt Patrick Panner, Experte für digitales Bauprojektmanagement, warum Unternehmen scheitern, wenn sie die Implementierung alleine stemmen – und wie eine professionelle Einführung den Unterschied macht.